Weltgebetstag 2023: Taiwan


Die Situation der Frauen im Spiegel aktueller Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Die Frauen aus Taiwan haben für den Weltgebetstag am 3. März 2023 die Liturgie geschrieben. Grundlage für die Gottesdienstordnung "Glaube bewegt" ist Epheser 1, 15- 19.

 Mit dieser Bibelstelle machen die Frauen deutlich, dass sie ihre Stärke aus ihrem Glauben beziehen - eine Stärke, die sie benötigen, um existenzielle Probleme in Taiwan mutig anzugehen. Sie benennen Problemstellungen, wie Umweltverschmutzung, Bedrohungen durch den Klimawandel, Diskriminierung und Doppelbelastung von Frauen, fehlende Geschlechtergerechtigkeit, Auswirkungen von Covid 19 und anderes. Probleme, die uns in Europa nicht fremd sind. In den Werkstätten zum Weltgebetstagland informieren wir Sie über die Schönheit des Landes mit seiner faszinierenden Flora und Fauna. Wir lassen uns beeindrucken von der einzigartigen Kultur und Gastfreundschaft. Auch die Geschichte und politische Sonderstellung Taiwans als „Spielball zwischen den Supermächten“ nehmen wir in den Blick und berichten von einer spannenden Frauenbewegung, befassen uns mit den Problemstellungen des Alltags und erfahren, welche Lösungsansätze einzelne starke Frauen und NGOs in Taiwan entwickelt habe

Kollekte / Online-Spenden

Ein wichtiges Zeichen der Solidarität beim Weltgebetstag ist die Kollekte, die vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zugute kommt. Helfen Sie mit, die WGT-Kollekte zu sichern, und überweisen Sie an:

Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V.
     Evangelische Bank eG, Kassel
     IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
     BIC: GENODEF1EK1

Hier finden Sie die Angebote zum Weltgebetstag 2023

Für den traditionellen Termin, Freitag, 3. März, sind folgende (meist) ökumenische Gottesdienste geplant:
(kein Anspruch auf Vollständigkeit, es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, Stand: 28.02.2023)

Landkreis Neunkirchen

  • 15.00 Uhr
weiterlesen



Zurück